Städte wachsen, Verkehr nimmt zu, Flächen werden knapp, Bedürfnisse verändern sich.
Logistikplanung als Renditefaktor anstatt Kostenfaktor betrachten, wie ist das möglich?
Koordination fördern und für alle Stakeholder gewinnbringend umsetzen!
Wie schaffen wir es, dass Platz und Fläche für urbane Baulogistik für alle Stakeholder wünschenswert wird?
Einfach nutzbar – sicher – ressourcenschonend – ökonomisch
Mobilitätsbedürfnisse erzeugen Verkehr. Verkehr braucht Infrastrukturen, Energie, Fahrzeuge. Dafür werden grosse Flächen und Material nötig. Wie können wir die Mobilität in der Schweiz und darüber hinaus künftig besser managen, so dass wir die Bedürfnisse mit weniger Mitteleinsatz befriedigen können? Wo und wie können wir Verkehr vermeiden? Was können wir auf der Basis der heute verfügbaren Technologien und Daten einen Sprung machen?
Velofahren ist cool. Manchmal auch sehr kalt. Oder nass.
Kein Problem für hard core freak, aber ein Hindernis für die Mehrheit.
Können wir das ändern?
Wir sind begeistert, dass das innolab die bewährten Innovationsworkshops unter dem Deckmantel von its-ch fortführen darf. In einem Tag werden wir gemeinsam einen kompletten Innovationzyklus, vom Needfinding, über das Prototyping bis zu den Pitches durchführen. In diesem Workshop werden wir uns inhaltlich dem Velofahren widmen.
Kaspar Bührer, passionierten Rennrad-Fahrer